Medizinische

Versorgung

Geflüchteter

Unsere modularen Leistungsbausteine verbinden medizinische, soziale und humanitäre Aspekte, mit dem Ziel, Geflüchtete schnell zu einem selbstbestimmten Leben zu führen und langfristig Lösungen für eine gelungene Integration im kommunalen Umfeld zu erreichen.

Titelbild Medizinische Versorgung

Unser Angebot für Ihre Herausforderung

Wir sind in der Lage, kurzfristig und deutschlandweit medizinisches Fachpersonal und Ärzte, medizinisch-technische Dienstleistungen - wie z.B Röntgenleistungen - sowie psychosoziale Angebote nach zertifizierten Qualitätsstandards bereitzustellen. Wir reagieren flexibel auf schwankende Auftragsvolumina und können somit unsere Dienstleistungen kosteneffizient skalieren und mit gleichbleibend hoher Qualität anbieten.

Zertifiziert: Unsere Prozesse der 21Dx

TÜV Süd ISO 9001 Zertifizierungssiegel

Die 21Dx Prozesse sind nach den Standards der DIN ISO 9001:2015 zertifiziert, was unsere Verpflichtung zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung unterstreicht. Diese Zertifizierung gewährleistet nicht nur einen hohen Qualitätsstandard in unseren Abläufen, sondern ermöglicht es auch Ihnen, in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung von diesen bewährten und zertifizierten Prozessen zu profitieren. Wir setzen auf exzellente Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen, um sicherzustellen, dass alle unsere Dienstleistungen dauerhaft auf höchstem Niveau durchgeführt werden.

Unsere Module

Gesundheits-untersuchungen § 62 AsylG inklusive Röntgen

Gesundheits-untersuchungen § 62 AsylG inklusive Röntgen

Häkchen icon

Durchführung körperlicher Erstuntersuchungen zum Ausschluss von übertragbaren Erkrankungen

Häkchen icon

Durchführung radiologischer Untersuchungen der Atmungsorgane zum Ausschluss einer TBC-Infektion (mit stationären Röntgengeräten oder mithilfe von mobilen Röntgen-Containern) und Befundung durch Radiologen innerhalb von 24h

Häkchen icon

Durchführung serologischer Untersuchungen und IGRA-Testungen

Häkchen icon

Impfangebot und Durchführung von Erst- und Folgeimpfungen

Häkchen icon

Digitale Dokumentation und Reporting über zertifizierte Praxissoftware

Medizinische Versorgung mit Sanitätsstation und (haus)ärztlicher Versorgung

Häkchen icon

Gewährleistung einer ambulanten medizinischen Versorgung der Bewohnerschaft nach §§ 4,6 AslybLG

Häkchen icon

24/7 Betrieb von Sanitätsstationen bzw. Krankenstationen mit entsprechendem med. Gesundheitsfachpersonal

Häkchen icon

Gewährleistung der medizinischen Notfallversorgung

Häkchen icon

Durchführung regelmäßiger Arztsprechstunden (auf Wunsch auch Integration weiterer Facharztrichtungen wie z.B. Gynäkologie, Pädiatrie, Dermatologie etc.)

Häkchen icon

Durchführung von Impfangeboten wie Erst- und Folgeimpfungen

Häkchen icon

Durchführung von psychologischen und psychiatrischen Sprechstunden

Häkchen icon

Beratungsangebote zu Prävention, Hygiene, Infektionsschutz, etc.

Häkchen icon

Terminierung von externen Facharztterminen

Häkchen icon

Digitale Dokumentation und Reporting über zertifizierte Praxissoftware

Medizinische Versorgung mit Sanitätsstation
Mobile medizinische Versorgungslösung

Mobile medizinische Versorgungslösung

Häkchen icon

Gewährleistung einer medizinischen Vor-Ort-Versorgung der Geflüchteten nach §§ 4,6 AslybLG bei dezentraler Unterbringung

Häkchen icon

Bereitstellung von Einsatzfahrzeugen und mobilen Teams, bestehend aus Fachärzten, Gesundheitspersonal, Fahrern und Dolmetschenden

Häkchen icon

Durchführung regelmäßiger Arztsprechstunden (auf Wunsch auch Integration weiterer Facharztrichtungen wie z.B. Pädiatrie, Dermatologie etc.)

Häkchen icon

Ausführung von Impfangeboten wie Erst- und Folgeimpfungen

Häkchen icon

Beratungsangebote zu Prävention, Hygiene, Infektionsschutz, etc.

Häkchen icon

Terminierung von externen Facharztterminen

Häkchen icon

Digitale Dokumentation und Reporting über zertifizierte Praxissoftware

Häkchen icon

Überregionale Verfügbarkeit inkl. Kostenaufschlüsselung und Abrechnungsmöglichkeit je Region

Assistierte telemedizinische Versorgung

Häkchen icon

Entlastung lokaler Versorgungsstrukturen und Sicherstellung der medizinischen Versorgung nach §§ 4,6 AsylbLG, besonders in strukturschwachen Regionen

Häkchen icon

Kombination aus Vor-Ort-Gesundheitsfachpersonal und dezentralen Telemedizinern, unterstützt durch digitale Diagnosetools

Häkchen icon

Softwarebasierte Triage zur Ersteinschätzung und Steuerung der Patienten

Häkchen icon

Schnelle medizinische Akutversorgung durch bessere Erreichbarkeit von Ärzten

Häkchen icon

Rasche Reaktion auf Ausbruchsgeschehen in Gemeinschaftseinrichtungen nach IfSG

Häkchen icon

Regelmäßige telemedizinische Sprechstunden, inkl. Fachrichtungen wie Psychiatrie, Pädiatrie und Dermatologie

Häkchen icon

Impfangebote für Erst- und Folgeimpfungen

Häkchen icon

Psychologische Sprechstunden für eine umfassende Betreuung

Häkchen icon

Einsatz von Dolmetschern für barrierefreie Kommunikation

Häkchen icon

Präventions- und Hygieneberatung zur Gesundheitsförderung

Häkchen icon

Koordination externer Facharzttermine für eine lückenlose Versorgung

Häkchen icon

Digitale Dokumentation und Reporting über zertifizierte Praxissoftware

Assistierte telemedizinische Versorgung

Unsere Versprechen

für eine schnelle und effektive Versorgung der Geflüchteten:

Wann kommt unser Angebot zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten in Frage?

Wenn Sie eine hohe Anzahl von Geflüchteten haben und qualifizierte medizinische Dienstleistungen benötigen, können wir schnell und effizient helfen. Durch die Integration unserer Expertise können wir Ländern und Kommunen ganzheitliche Gesundheitsdienste anbieten und die Belastung des Gesundheitssystems reduzieren. Unsere medizinischen Fachkräfte können dazu beitragen, präventive Maßnahmen zu implementieren und die kontinuierliche Betreuung von Geflüchteten sicherzustellen. Damit entlasten wir bestehende lokale Gesundheitsstrukturen.

Diese Herausforderungen nehmen wir Ihnen ab

Häkchen icon

Beseitigung von Engpässen bei der med. Versorgung

Häkchen icon

Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung für alle

Häkchen icon

Belastung des Gesundheitssystems reduzieren

Häkchen icon

Koordination und Integration moderner Gesundheitsdienste (Telemedizin)

Häkchen icon

Verwaltungsaufwand und Ressourcenallokation

Häkchen icon

Einsatz digitaler Patientenakten für Befunde und Dokumentation

Häkchen icon

Überwindung von kulturellen und sprachlichen Barrieren

Lassen Sie sich von uns beraten

Sie benötigen weitere Informationen oder möchten sich beraten lassen? Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde übermittelt!
Ups, etwas ist leider schiefgelaufen! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Kontakt Bild Medizinische VersorgungKontakt Bild

Alternative Kontaktmöglichkeiten

Per E-Mail: