Coaching

Mit Wirkung

Wir leisten Prävention für Ihre Mitarbeitenden und helfen Ihr Personal und Ihre Organisation weiterzuentwickeln.

Zusätzlich unterstützen wir Sie auch bei der Finanzierung indem wir Sie zu verfügbaren Fördermitteln beraten.

Titelbild Coaching

Ich interessiere mich für folgende Coachings:

Öffentliche Präventions-Förderung

Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) unterstützt berechtigte Pflegeeinrichtungen gem. § 72 SGB XI (ambulant und stationär) deutschlandweit gezielt mit geförderten Präventionsmaßnahmen, wie zB. Team Coachings und Resilienz-Trainings vor Ort.

Nutzen Sie diese geförderten Angebote zur präventiven Stärkung Ihres Pflegeteams und profitieren Sie von hochwertigem Coaching und Training.

Öffentliche Präventions-Förderung
Team-Coaching

Team-Coaching

Ein Team zieht immer an einem Strang - alle Teammitglieder sind sich ihrer Rollen, Aufgaben und Kompetenzen bewusst, um den Arbeitsalltag erfolgreich zu gestalten. So sollte der Optimalfall aussehen, doch die Praxis sieht oft anders aus.

Das Ziel unseres Team Coachings ist es, die kollektive Teamleistung langfristig zu steigern und die Vernetzung und Motivation im Team zu fördern.

Resilienz-Training

Das Resilienz Training von 21Dx ist darauf ausgerichtet, die persönliche Widerstandsfähigkeit einzelner Mitarbeitenden oder ganzer Teams zu stärken und sie bei den Herausforderungen und Veränderungen nachhaltig zu unterstützen. Sie definieren Ihre spezifischen Bedürfnisse, und wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Resilienz Training mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern an.

Das Ziel des Resilienz Trainings ist es, die Fähigkeiten zur effektiven Stressbewältigung und zur Entwicklung innerer Stärke zu fördern, damit Sie langfristig erfolgreich und ausgeglichen agieren können.

Resilienz-Training
Coaching für Führungskräfte

Coaching für Führungskräfte

Das Coaching-Angebot von 21Dx unterstützt Sie schnell und effektiv in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung als Führungskraft. Sie definieren Ihre Anforderungen, und wir finden den passenden Coach oder die passende Coachin, um langfristig erfolgreich zusammenzuarbeiten. Mit unserer Erfahrung und Expertise garantieren wir eine maßgeschneiderte Betreuung.

Unser Ziel ist es, Ihre Authentizität, Effizienz und Effektivität als Führungskraft zu steigern.

Die 21Dx Coaching Expertise

Unsere Coaches haben mehrjährige Erfahrung im Einsatz in Pflegeeinrichtungen und waren teilweise selbst jahrzehntelang Einrichtungsleitungen.

700+

Absolvierte Coachings
jährlich

300+

Pflegeeinrichtungen
vertrauen uns bereits

7000+

Begeisterte Pflegende und Führungskräfte jährlich

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde übermittelt!
Ups, etwas ist leider schiefgelaufen! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Kontakt Bild CoachingKontakt Bild

Alternative Kontaktmöglichkeiten

Per E-Mail:

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert ein Coaching bzw. wie viele Stunden sind sinnvoll?

Symbol zum Öffnen des Akkordions

Unsere Basisangebote umfassen in der Regel 12 Stunden, verteilt auf zwei Tage mit jeweils 6 Stunden. Unsere Follow-up- Angebote sind kompakter und dauern in der Regel 3 Stunden, um die Dienstplanung nicht zu belasten. Die empfohlene Dauer des Coachings hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Auftraggeber:innen ab und kann flexibel angepasst werden. Manche Themen erfordern eine intensivere Auseinandersetzung über einen längeren Zeitraum. Coaching ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem auch zwischen den Sitzungen wichtige Entwicklungen stattfinden. Aus Erfahrung profitieren Teilnehmende besonders von einer längeren Begleitung durch den Coach oder die Coachin, da so nachhaltige Fortschritte erzielt werden können.

Für wen sind die Coachings geeignet?

Symbol zum Öffnen des Akkordions

Unsere Coachings sind für Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte geeignet, die ihre Kompetenzen stärken, Herausforderungen meistern oder neue Perspektiven entwickeln möchten. Sie werden häufig in Anspruch genommen, wenn Spannungen im Team auftreten, ein Wechsel in der Führungskraft stattfindet oder Umstrukturierungen in der Einrichtung (bspw. durch gesetzliche Änderungen) anstehen. Auch bei der Vorbereitung auf neue berufliche Herausforderungen oder der Entwicklung einer klaren Vision für persönliche und berufliche Ziele bieten unsere Coachings wertvolle Unterstützung.

Wie läuft ein Coaching ab?

Symbol zum Öffnen des Akkordions

Der Coaching-Prozess beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre Ziele, Erwartungen und Herausforderungen klären. Auf dieser Basis erstellen wir einen individuellen Coaching-Plan, der auf Ihre Bedürfnisse und zeitlichen Möglichkeiten abgestimmt ist. Hier entscheiden wir auch, ob das Coaching online oder in Präsenz stattfinden soll. Falls gewünscht, unterstützen wir Sie nach dem Erstgespräch bei der Förderungsbeantragung und der Vertragsabwicklung. Anschließend startet das Coaching – entweder direkt in Ihrer Einrichtung oder online. Nach Abschluss findet ein Nachgespräch statt, um sicherzustellen, dass Ihre Erwartungen erfüllt wurden und mögliche nächste Schritte zu planen.

Kann ich vorab den Coach oder die Coachin kennenlernen?

Symbol zum Öffnen des Akkordions

Selbstverständlich! Es ist von großer Bedeutung, eine Vertrauensbasis mit dem Coach oder der Coachin aufzubauen, um ein offenes und produktives Coaching zu ermöglichen. Vor Ihrer Entscheidung ist es daher durchaus angemessen und ratsam, vorab Gespräche mit den potenziellen Coaches zu führen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Professionalität, die Herangehensweise und die Passung zum individuellen Bedarf zu evaluieren und sicherzustellen, dass Sie sich in der Zusammenarbeit wohl fühlen und das bestmögliche Ergebnis erzielen können.

Was kostet ein Coaching bei 21Dx?

Symbol zum Öffnen des Akkordions

Die Kosten variieren je nach Art und Umfang des Coachings. Einzelcoachings und Teamcoachings haben unterschiedliche Preismodelle, die wir Ihnen gerne im Rahmen eines Erstgesprächs transparent darlegen. Zusätzlich prüfen wir gerne, welche Fördermöglichkeiten für Ihr Coaching-Projekt infrage kommen. Es gibt zahlreiche regionale und nationale Programme, die die Kosten für Weiterbildungs- und Coachingmaßnahmen unterstützen können. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Förderseite.

Kann ich gebuchte Einheiten stornieren?

Symbol zum Öffnen des Akkordions

Die getroffene Vereinbarung bezüglich der Buchung der Maßnahmen ist verbindlich und unterliegt einer Kündigungsfrist vor Beginn der geplanten Maßnahme. Sollten Sie sich dazu entschließen, die Buchung zu stornieren, setzen wir uns gemeinsam ein, um einen alternativen Termin für die Durchführung der Maßnahme zu finden. Bitte beachten Sie, dass eine Absage Ihrer verbindlich gebuchten Maßnahme dazu führen kann, dass anderen Interessenten keine Möglichkeit mehr geboten werden kann, eine entsprechende Maßnahme zu buchen.

Zertifiziert: Coaching-Prozesse der 21Dx

Registrierung beruflich Pflegender Zertifizierungssiegel

Jedes 21Dx Coaching ist zertifiziert! Wir sind besonders stolz auf unsere Kooperation mit der RbP - Registrierung beruflich Pflegender GmbH. Für die Teilnahme an unseren zertifizierten Coachings erhält jede:r Teilnehmer:in ein Zertifikat und RbP-Fortbildungspunkte. Unsere Coachings werden auch als Pflichtfortbildung für Praxisanleiter:innen in der Pflege (24 Std./ gemäß §4 PflAPrV) anerkannt.

TÜV Süd ISO 9001 Zertifizierungssiegel

Die 21Dx Prozesse sind nach den Standards der DIN ISO 9001:2015 zertifiziert, was unsere Verpflichtung zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung unterstreicht. Diese Zertifizierung gewährleistet nicht nur einen hohen Qualitätsstandard in unseren Abläufen, sondern ermöglicht es auch Ihnen, in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung von diesen bewährten und zertifizierten Prozessen zu profitieren. Wir setzen auf exzellente Weiterbildung unserer Coaches und Coachinnen, um sicherzustellen, dass unsere Coachings dauerhaft auf höchstem Niveau durchgeführt werden, und bieten Ihnen somit eine verlässliche Grundlage für Ihren beruflichen Erfolg.