Machen Sie Ihren Coronatest in Berlin - kommen Sie täglich ohne Termin zur Teststation in Steglitz-Zehlendorf oder Lichtenberg. Beide Teststationen sind barrierefrei zugänglich.
Mo – Fr: 9:00 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
So: 10:00 – 17:00 Uhr
Vorab registrieren und Zeit sparen.
Registrierung erfolgt vor Ort.
in der Schloßstr. 37 in 12163 Berlin.
Der S+U-Bahnhof "Rathaus Steglitz" befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Teststation. Dasselbe gilt für die Buslinien 186 und 282, M48 und M85, welche Ebenfalls nahe dem Bahnhof halten.
Mo – So: 8:00 – 17:00 Uhr
Vorab registrieren und Zeit sparen.
Registrierung erfolgt vor Ort.
auf dem HTW-Gelände "Campus Treskowallee", Haus G auf der Treskowallee 6 in 10318 Berlin.
In unmittelbarer Nähe zur Teststation befindet sich die Haltestelle "Treskowallee/HTW", welche Sie mit den Tramlinien 21, 27, 37 und M17 sowie mit den Buslinien 296 und M17 erreichen.
21Dx bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Testergebnisse in die Corona Warn App zu übertragen. Außerdem kann Ihnen über die Corona Warn App ein EU-Weit gültiges Testzertifikat ausgestellt werden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie während der Registrierung einer namentlichen Übertragung Ihres Testergebnisses zustimmen.
Kontaktieren Sie uns
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Die Probe wird mittels Abstrich der Schleimhaut über den Rachen oder die Nase von der Nasen/Rachenhinterwand abgenommen. Die Abstrichentnahme dauert nur wenige Sekunden.
Bei Antigen-Schnelltests liegt das Ergebnis in der Regel innerhalb von 15-30 Minuten vor. Für die Auswertung von PCR-Tests wird allerdings mehr Zeit benötigt. Je nach Standort ist das Ergebnis in der Regel nach 24 bis 48 Stunden verfügbar.
Wenn Ihr Schnelltestergebnis verfügbar ist, erhalten Sie eine E-Mail zur Benachrichtigung. Mithilfe eines Links in dieser E-Mail können Sie Ihr Ergebnis abrufen. Auch ohne Angabe einer Email, und unabhängig des Erhalts derselben, können Sie das Testergebnis abrufen. Während Ihrer Testung wir Ihnen ein Kärtchen gegeben. Auf diesem Kärtchen finden Sie einen QR-Code. Wenn Sie diesen mit einem Smartphone abscannen können Sie ebenfalls Ihr Testergebnis abrufen. Außerdem können Sie auch die Seite 21dx.corona-befund.de aufrufen und Ihr Testergebnis unter Angabe der 40-Stelligen GUID -Nummer abrufen.
Falls Sie keine E-Mailadresse oder kein Smartphone haben, können wir Ihr Testergebnis auch vor Ort ausdrucken. In diesem Fall ist aber keine Übertragung des Ergebnisses in die Corona-Warn App möglich.
Das Ergebnis wird Ihnen über das Portal des Labors elektronisch zur Verfügung gestellt. Eine E-Mail-Adresse ist allerdings vorausgesetzt.
Für Schnelltests sind weder eine E-Mailadresse noch ein Smartphone vorausgesetzt. Eine Testung mit elektronischer Vorregistrierung ist allerdings schneller.
Sowohl für Antigen- als auch PCR-Tests sind unsere Befunde auf Englisch verfügbar.
Ja. Bitte erwähnen Sie dies vor Ort bei einem unserer Mitarbeiter.
Nein, die Untersuchung ist nur zum Nachweis des Virus geeignet und lässt keine Aussagen über vorangegangene Erkrankungen zu.
Das zuständige Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und sie über das weitere Vorgehen und Quarantänemaßnahmen aufklären. Bis dahin sollten Sie soweit möglich alle Kontakte meiden und sich in häusliche Quarantäne begeben. Bitte beachten Sie dazu die Bestimmungen Ihres jeweiligen Bundeslandes und Landkreises.
Ein positiver Test wird an das entsprechende Gesundheitsamt gemeldet, da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt.
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Test ein ungültiges Ergebnis liefert. In solch einem Fall können Sie den Test kostenfrei wiederholen.